"Es ist an der Zeit, daß der Vorstand den Mitgliedern wieder einmal Bericht erstattet - wir wollen es schriftlich tun, um Ihnen  das Studium leicht zu machen.

Aktivitäten eines historischen Vereins bestanden in der Vergangenheit des Öfteren darin, sich hinaus zu bewegen: in Museen, in Archive, in Ausstellungen, auf Ausgrabungsflächen - oder Vortragenden zu lauschen. Ist das noch zeitgemäß, gar "kundenfreundlich"? Der Vorstand der Historischen Gesellschaft ist zu dem Ergebnis gekommen, daß es heute bessere Möglichkeiten gibt, die Mitglieder zu informieren, zu beraten, ihnen Wege zu Wissen über Historisches leichter zugänglich zu machen.

So haben wir vor gut drei Jahren angefangen, eine Homepage für den Verein (www.historische-eschborn.de) einzurichten. Wir vermuten, daß inzwischen viele unserer Mitglieder, wie große Teile der Eschborner Öffentlichkeit, davon wissen. Durch Anzeigen im Eschborner Stadtspiegel machen wir regelmäßig gezielt auf Themen unserer Homepage aufmerksam, die in besonderer Weise lesenswert sind. Im zweiten Jahr geben wir regelmäßig eine "Wochen-Info" an einen großen Kreis von e-mail-Nutzern. Jeweils ein Thema steht im Mittelpunkt, ein begleitender Kommentar stimmt darauf ein, eine Verlinkung auf den jeweiligen Beitrag macht es ganz leicht, diesen Aufsatz zu lesen. Und selbstverständlich noch mehr auf der Homepage zu lesen, die jede Woche Neues bietet.

Haben die meisten Mitglieder der Historischen Gesellschaft einen PC zur Verfügung? Womöglich mit einem guten Internet- Anschluß (DSL, alles ganz preiswert heutzutage)? Wenn ja, dann möchten wir offene Türen einrennen: besuchen Sie die Homepage unseres Vereins, sehen Sie, was wir alles bringen, erleben Sie mit, was es laufend an historischen Themen zu studieren gibt. Wenn nicht, dann möchten wir Ihnen - weiter unten - einen Vorschlag machen.

Was bringen wir? Auszüge aus unseren Büchern, aus der Tagespresse, aus den Jahrbüchern des Main-Taunus-Kreises, aus Rad + Sparren, Auszüge aus Veröffentlichungen von Museen oder Archiven aus unserer Umgebung, gern gelesen immer wieder die Beiträge unseres Stadtarchivars Gerhard Raiß, in denen Eschborn im Mittelpunkt steht. Wir bringen Berichte über Geschehnisse der jüngeren wie der älteren Vergangenheit, Texte und Bilder - letztere in erfreulicher Qualität. So lesen Sie bei uns über das alte Eschborn, Sie finden aber auch die Vorträge des Protokollers Helmut Jäger, Sie lesen über die Auswirkungen des Bombenkrieges, aber ebenso auch über Ausgrabungen, über die Kelten, die Alemannen. Sie finden bei uns Texte, die zum großen Teil nicht (oder nicht mehr) allgemein zugänglich sind - da gehen wir weit über die Eschborner Stadtgrenzen und die des Main-Taunus-Kreises hinaus. Aber auch das, was, in der Zeitung geschrieben, drei Tage später nicht mehr greifbar ist, geht bei uns nicht unter.

Viele Leser bestätigen uns immer wieder mit vielen lobenden und anerkennenden Worten die Bedeutung unserer Homepage - und der Kreis unserer Leserschaft wächst. Seit Monaten haben wir jeden Monat mehr als 1600 Gäste auf unserer Homepage, die gezielt zu uns gekommen sind - ohne Suchmaschinen, ohne Zufallstreffer. Wir stoßen offenkundig in eine Marktlücke, um das mal zeitgemäß zu beschreiben. Unser Verein arbeitet rein ehrenamtlich, das gilt selbstverständlich auch für die Homepage, die heute über 550 Seiten umfaßt - ein erstaunliches Angebot. Der Arbeitsaufwand ist enorm - doch das Ergebnis zählt.

Sollten Sie, verehrte Leserin, verehrter Leser, zwar über einen PC verfügen, nicht aber über einen Netzanschluß, dann haben wir ein besonderes Angebot für Sie: geben Sie uns eine Nachricht - und wir stellen Ihnen auf einer CD unser Homepage-Angebot vor. Sie werden nicht alles sehen können, weil manches eben nur "Online", also mit der Netzverbindung funktioniert - aber Sie sehen glasklar, was das ist, die Homepage Ihrer Historischen Gesellschaft Eschborn.

Sollten Sie aber mehr wissen wollen, auch, wie ein solcher Computer funktioniert, dann demonstrieren wir Ihnen das gerne in unseren Vereinsräumen im Rathaus Eschborn. Nennen Sie uns Ihre Wünsche. Wir freuen uns sehr, wenn Sie von unseren Angeboten regen Gebrauch machen.

Und noch eines wollen wir bei dieser Gelegenheit in Erinnerung bringen: die Historische Bibliothek des Vereins. Wie schon in der Vergangenheit, als manche Mitglieder wie Eschborner Bürger viele Bücher gestiftet, auch namhafte Geldspenden gemacht haben, mit deren Hilfe wertvolle Bücher für diese Bibliothek angeschafft werden konnten, nehmen wir auch heute Spenden und Nachlässe entgegen: kein Buch darf verloren gehen - bei uns ist es in guten Händen.

Wir arbeiten gern für unsere Mitglieder - all unser Wirken gilt der Historische Gesellschaft Eschborn e.V. - so soll es auch in Zukunft sein. Das Anliegen eines historischen Vereins ist wichtig - durch unsere Homepage gehen wir in Eschborn einen zeitgemäßen Weg, um gesammeltes Wissen einem größeren Kreis von Menschen zugänglich zu machen. Sicher werden wir in absehbarer Zeit wieder eine Mitgliederversammlung machen, um über Gegenwart und Zukunft zu diskutieren, zu beraten - und die Dinge zu gestalten. Nennen Sie uns jetzt schon Ihre Wünsche - und Ihre e-mail-Anschrift!”

Ihre
Historische Gesellschaft Eschborn e.V.
Herbert Steffes
Webmaster *

*) ein terminus technicus: ein webmaster ist der, der sich um die Homepage kümmert