Die Historische Gesellschaft Eschborn berichtet

Liebe Freunde der lokalen und der nicht ganz so lokalen Geschichte.

Mit diesem Brief wenden wir uns an unsere Mitglieder, an Freunde und Förderer. Ein Jahr geht zu Ende, das der Historischen Gesellschaft Eschborn durch die umfangreiche und stark besuchte Homepage viel Anerkennung und Aufmerksamkeit beschert hat. Bis zum 31.12.08 haben wir zu verzeichnen über 78.000 Seitenaufrufe, über 30.000 Besuche, weit über 9.000 Homepage-Hinweise, vor allem aber fast 23.000 Besuche von Freunden der lokalen und der nicht ganz so lokalen Geschichte, die ganz gezielt unsere Homepage angesteuert haben. Unser Angebot umfaßt derzeit mehr als 650 Seiten mit fast 550 Texten und ca. 1200 Bildern. Wir vermitteln viele Kontakte und verkaufen immer wieder Bücher aus unseren Beständen.

Unsere Wochen-Info geht per e-mail jeden Sonntag an diesen Freundeskreis - wir machen dabei gezielt auf ein wichtiges Thema unserer Homepage aufmerksam - bislang 90 mal. Im Eschborner Stadtspiegel schalten wir zwei Anzeigen pro Monat, die auch jeweils - in knappster Form - einen Hinweis auf eine Veröffentlichung enthalten.

Die gute Zusammenarbeit mit der Presse, aber auch mit den Herausgebern des Jahrbuches Main-Taunus-Kreis wie von Rad+Sparren, vor allem die große Bereitschaft zahlreicher Autoren, geben uns wichtige Aufsätze an die Hand, die wir einem ständig größer werdenden Leserkreis erneut oder zusätzlich zugänglich machen können. Die Werbung für diese Produkte verstärkt die Aufmerksamkeit einer konzentrierten Leserschaft.

Unverzichtbar für diese unsere Arbeit ist unser umfangreiches Archiv sowie der stetige Zugriff auf unsere Historische Bibliothek, die in vielen Jahren unter Anleitung unseres lokalen Historikers Hansjörg Ziegler, mittlerweile Ehrenbürger der Stadt Eschborn,  unter Mitwirkung zahlreicher Mitglieder und Spender für unseren Verein zusammengetragen worden ist. Wir haben auch in diesem Jahr - wenngleich in kleinerem Umfang - zur Verstärkung unseres Bestandes Buchspenden übernommen; das soll eine wichtige Aufgabe für die nahe Zukunft sein.

Den nicht so sehr PC-gestählten Mitgliedern geben wir gerne Hilfestellung, um die Vorzüge unseres Internetauftritts zu erkennen und persönlich nutzen zu können.

Für weitere Wünsche und Anregungen sind wir offen, für jede Unterstützung sehr dankbar. Selbstverständlich ist, daß alle Leistungen voll ehrenamtlich erbracht und alle Aufwendungen aus den Mitteln des Vereins bestritten werden.

Die Homepage ist ein voller Erfolg, errungen in einem kurzen Zeitraum. Eines haben wir bislang nicht erreicht: gerade durch die Homepage jüngere Menschen zu erreichen, die auch ihrerseits eines Tages den Stab weitergeben. Da liegt noch ein weites Feld vor uns.

Neu einrichten möchten wir eine Rubrik etwa des Inhaltes "Erlebnisse von Eschbornern in der Welt". Wer etwas beisteuern möchte: herzlich willkommen.

Zusammenfassend dürfen wir feststellen, daß es offenkundig bei vielen Menschen Wißbegierde für historische Themen gibt: für lokale, regionale und auch noch darüber hinaus gehende. Unsere Homepage ist breit angelegt. Aufgeschlossen für die Themen unserer Zeit. Vor allem: Sie finden bei uns nicht nur Berichte über Ausgegrabenes aus ur-alter Zeit, sondern ebenso Aufsätze, Beschreibungen und Schilderungen, die vergangene politische Entwicklungen dem Vergessenwerden entreißen.

Zum Abschluß wünschen wir Ihnen einen angenehmen Jahreswechsel. "Spannen Sie aus und schöpfen Sie Kraft", wie die Bundeskanzlerin sagte: das Neue Jahr wird schwierig werden.

31.12.08