Rad und Sparren - Inhaltsverzeichnis
|
Stand: 1.5.2010
|
|
|
|
|
Heft Nr.
|
Wann?
|
Autor
|
Titel
|
1
|
Jun 75
|
Dietrich Kleipa
|
Die Ersterwähnungen der Orte des Main-Taunus-Kreises
|
|
|
Bertold Picard
|
Der Eppsteiner Spritzenverband 1808 bis 1873
|
|
|
Ernst Schütz
|
Das Gemeindewappen von Diedenbergen
|
|
|
Heinz Loos
|
Eine nassauische Medaille auf den Krieg 1866
|
2
|
Jun 76
|
Otto Raven
|
Zweihundert Jahre Schule in Altenhain 1775 bis 1975
|
|
|
Dietrich Kleipa
|
Zur Ersterwähnung von Eppenhain
|
|
|
Rudolf Schäfer
|
Geburt und Taufe in Höchst am Main im 18. Jahrhundert
|
|
|
Heinrich Riebeling
|
Steinkreuze im Main-Taunus-Gebiet
|
3
|
Dez 76
|
Michael Sturm
|
Römische Siedlungsspuren im Taunusvorland
|
|
|
Heinz Loos
|
Waren die Herren von Falkenstein die Gerichtsherren von Okriftel?
|
|
|
Dietrich Kleipa
|
Barocke Bildstöcke und Wegkreuze in Kelkheim
|
|
|
Ludwig Uhlemann
|
Straßenzustand und Straßenneubauplanung zwischen Fischbach und Kelkheim - vor 150 Jahren
|
|
|
Rudolf Schäfer
|
Das Museum für Höchster Geschichte
|
|
|
Bertold Picard
|
Heimatgeschichtliche Literatur in den öffentlichen Main-Taunus-Bibliotheken
|
4
|
Jun 77
|
Ernst Schütz
|
Der Trapezsarg von Diedenbergen (Oberweilbach)
|
|
|
Rolf Rosenbohm
|
Das Okrifteler Weistum von 1306
|
|
|
Otto Raven
|
Aus der älteren Geschichte der Saline in Bad Soden
|
|
|
Heinz Loos
|
Neues vom Hof Hadekam
|
|
|
Dietrich Kleipa
|
Kelkheimer Bußregister aus dem 16. Jahrhundert
|
|
|
Bertold Picard und Dietrich Pleß
|
Das Eppsteiner Heimatmuseum und seine Besucher
|
5
|
Dez 77
|
Otto Raven
|
Ein Streifzug durch die politische und kirchliche Geschichte von Altenhain
|
|
|
Rudolf Schäfer
|
Die "letzten Dinge" in Höchst am Main
|
|
|
Bertold Picard
|
Eppstein um 1800 nach den Erinnerungen von Theodor Fliedner
|
|
|
Werner F. Lindner
|
Aus den Anfängen der Post in Königstein - mit einerStempelzusammenstellung bis 1908
|
|
|
Siegfried Rumbier
|
Historische Grenzsteine
|
6
|
Jul 78
|
Bertold Picard
|
Zeittafel zur Geschichte Flörsheim, Weilbachs und Wickers
|
|
|
Wolf-Heino Struck
|
Die Geschichte von Flörsheim im Lichte ausgewählterDokumente des Hessischen Hauptstaatsarchivs Wiesbaden
|
|
|
Dietrich Kleipa
|
Die Ortsbefestigung von Flörsheim
|
|
|
Karl Schafft
|
Die Flörsheimer Fayence-Fabrik
|
|
|
Gerhard Simmank
|
Die Maler Schütz aus Flörsheim
|
|
|
Rudolf Schäfer
|
Bad Weilbach
|
7
|
Nov 78
|
Bertold Picard
|
Geschichte Ehlhaltens im Überblick
|
|
|
Heinz-Peter Mielke
|
Burg Reifenberg im Taunus
|
8
|
Sep 79
|
Bertold Picard
|
Bremthaler Geschichte
|
|
|
Joachim Dittmann
|
Die Hochheimer Hacker und ihr Weinbau
|
|
|
Siegfried Rumbier
|
Die fünf Zeugen eines Viermärkers im Hohen Taunus
|
9
|
Jul 80
|
Hellmuth Gensicke
|
Politische Geschichte der Main-Taunus-Landschaft in Mittelalter und Neuzeit
|
|
|
Dietrich Kleipa
|
Burlach, Hartbach, Heddingheim und Oberweilbach - vier Wüstungen im Main-Taunus-Kreis
|
|
|
Ernst Schütz
|
Über Kirchturmkreuze im Main-Taunus-Kreis
|
|
|
Rudolf Schäfer
|
Zur Wirtschaft im Main-Taunus-Gebiet vor der Industrialisierung - Förderung von Handel und Wandel im 18. Jahrhundert
|
|
|
Siegfried Rumbler
|
Spitznamen von Gemeinden im Main-Taunus-Kreis
|
|
|
Bertold Picard
|
Berühmte Persönlichkeiten der Neuzeit aus dem Kreisgebiet
|
|
|
Walter Eigner
|
Fünf Jahrzehnte Main-Taunus-Kreis
|
10
|
Jun 81
|
Wolfgang Klötzer
|
1200 Jahre Kelkheimer Stadtteile, 1100 Jahre Kelkheim
|
|
|
Otto Peter
|
Ein Kronberger Wappenstein in der St. Nikolaus-Kirche zu Eschborn-Niederhöchstadt
|
|
|
Adolf Tham
|
Zur Schulgeschichte von Niedernhausen-Engenhahn
|
|
|
Michael Sturm
|
Pfarrer i.R.. Otto Raven - Leben und Wirken eines Ortsgeschichtsforschers
|
11
|
Dez 81
|
Theodor Niederquell
|
Schwalbach im Jahre 1668
|
|
|
Ludwig Baron Döry
|
Die barocke Ausstattung der Dreifaltigkeitskirche in Kelkheim-Fischbach
|
|
|
Bertold Picard
|
Die barocke Ausstattung der Dreifaltigkeitskirche in Kelkheim-Fischbach
|
12
|
Dez 82
|
Bertold Picard
|
Geschichte Niederjosbachs
|
|
|
Marieluise Petran-Belschner
|
Kriftel - Goldbach - Schwarzbach. Namen als Zeugen der Geschichte
|
|
|
Georg-W. Hanna
|
Zwei Ofensteine mit Wappen in Sulzbach
|
|
|
Gerhard Bender Josef Noll Rosemarie und Erich Schanze
|
Laßt die Kirche im Dorf! Erfolgreiche Renovierung der Kapellen in Hornau, Marxheim und Schwalbach
|
13
|
1984
|
Joachim Dittmann
|
500 Jahre Hochheimer Markt
|
|
|
Gertraude Rolly
|
Die Flurnamen der Gemarkung Kelkheim-Münster
|
|
|
Ludwig Baron Döry
|
Tonmadonnen aus dem ehemaligen Mainzer Oberstift in Bad Soden-Altenhain, Frankfurt am Main-Höchst und Kelkheim
|
|
|
Gerhard Raiss
|
Deutsche Schein-Anlagen des Zweiten Weltkrieges im Main-Taunus-Kreis (Eschborn, Hofheim-Marxheim, Hochheim-Massenheim)
|
|
|
Michael Sturm
|
Zwanzig Jahre Bahä'ä-Haus der Andacht in Hofheim-Langenhain.
|
14
|
1986
|
Theodor Niederquell
|
Die Hattsteiner Familienchronik - ein Selbstzeugnis
|
|
|
Bertold Picard
|
Zur spätgotischen Ausstattung der Eppsteiner Talkirche. Altäre, Lettner, Herrenstand und -gang
|
|
|
Ekkehard Kaufmann
|
Sulzbach und seine Reichsfreiheit
|
|
|
Helmut Dauber
|
Der Dreiherrnstein bei Auringen
|
|
|
Günther Krauskopf
|
Die Hattersheimer Brückenansicht aus dem 19. Jahrhundert (Irrtümer der Geschichtsschreibung)
|
15
|
1987
|
Gabriele Seitz
|
Eine neue römische Fundstelle in Eschborn-Niederhöchstadt. Vorbericht der archäologischen Untersuchung von 1987
|
|
|
Arnold Erler
|
Alte Urkunden - Bausteine für eine "Geschichte Oberliederbachs"
|
|
|
Bertold Picard
|
425 Jahre Eppsteiner Stadtwappen
|
|
|
Ernst Schütz
|
Über den Bergbau in Diedenbergen und Umgebung
|
|
|
Gerhard Raiss
|
Ein britisches Flugblatt aus dem ersten Weltkrieg. Ein Kriegsgefangener aus Höchst am Main schreibt seiner Frau.
|
16
|
1988
|
Gerd S. Bethke
|
Territorialveränderungen im Rhein-Main-Gebiet seit 1787
|
17
|
1989
|
Gabriele Seitz
|
Eine römische Siedlungsstelle in Eschborn-Niederhöchstadt. Vorbericht der zweiten Grabungskampagne von 1988
|
|
|
Arnold Erler
|
Die Oberliederbacher Flurnamen
|
18
|
1990
|
Marieluise Petran-Belschner
|
Die Gewässernamen des Main-Taunus-Gebietes
|
19
|
1991
|
Wilfried Krementz
|
Der ehemalige Hof Hedkam bei Kriftel
|
|
|
Ludwig Baron Döry
|
Zwei barocke Meisterwerke in Kriftel: Statuen der hll. Bernhard und Josef von Burkhard Zamels aus dem Kloster Eberbach
|
|
|
Wilfried Krementz
|
Aufnahme in den Gemeindeverband von Kriftel, Entlassung und Auswanderung
|
20
|
1991
|
Arnold Erler
|
Die Niederhofheimer Flurnamen
|
|
|
Arnold Erler
|
Die älteste Niederhofheimer "Policey-Ordnung" aus dem 16./17. Jahrhundert
|
21
|
1991
|
Gerd S. Bethke
|
Die Oberliederbacher Mark vor 1581
|
22
|
1992
|
Klaus Spory
|
Ist das Dorf Neuenhain noch zu retten?
|
|
|
Joachim Kromer
|
Merkwürdigkeiten Bad Sodener Geschichte
|
|
|
Arnold Erler
|
Die Niederhofheimer Mühle
|
|
|
Otto Peter
|
Die Niederhöchstädter Kirchenglocken
|
23
|
1993
|
Ulrich Simon
|
Die Niederadligen von Schwalbach am Taunus
|
24
|
1993
|
Bertold Picard
|
Geschichte von Vockenhausen
|
25
|
1994
|
Aurelia Dickers
|
Ein römischer Gutshof in Eschborn (Main-Taunus-Kreis). Ein Bericht über die Grabungen von 1992
|
|
|
Ludwig Baron Döry
|
Die Entwicklung der katholischen Altarbaukunst im Rhein-Main-Gebiet 1650-1800
|
|
|
Bernd Blisch
|
Die "Separatistenzeit" in Flörsheim am Main - September bis Dezember 1923
|
26
|
1996
|
Gerd S. Bethke
|
Main-Taunus-Land - Historisches Ortslexikon
|
27
|
1998
|
Gerd S. Bethge
|
Die Grafen von Nürings
|
28
|
1999
|
Gerd S. Bethge
|
Die Flurnamen von Ruppersthain
|
29
|
2001
|
Nicole Riedl
|
Restauratorische Befundsicherung in der katholischen Pfarrkirche zu Hofheim am Taunus
|
|
|
Ludwig Baron Döry
|
Die barocke Ausstattung der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Hofheim am Taunus
|
|
|
Gerhard Raiss
|
Amerikanische Luftaufklärung bei Hochheim am Main im Herbst 1944
|
|
|
Bertold Picard
|
Die zweite Stadtrechtsverleihung an Eppstein
|
30
|
2002
|
Gerd S. Bethke
|
Die Flurnamen von Fischbach (MTK)
|
31
|
2003
|
Hans-Jürgen Hessel
|
Ehemals befestigte Kirchen im MTK
|
32
|
2003
|
Rainer Koch
|
Der Main-Taunus-Kreis von 1928 bis zur Gebietsreform
|
33
|
2004
|
Daniela Tracht
|
Die Volksheilstätte Ruppertshain im Taunus
|
34
|
2005
|
Hans-Jürgen Peterwitz
|
Eppenhainer Einwohner vom 16.-18. Jahrhundert
|
|
|
Beate Großmann-Hofmann
|
Die Hochheimer "Rosenbrautstiftung" des kurmainzischen Hofkriegsrates Edel
|
|
|
Günter Moos
|
"Coburger und Rockenburger". Eine Geschichte aus dem Revolutionsjahr 1848 in Sossenheim
|
|
|
Gerhard Raiß
|
August 1942: Bomben auf Eschborn
|
35
|
2005
|
Wolfgang Metternich
|
Pulverdampf und Plünderungen. Die Koalitions- und Befreiungskriege 1792-1815. um Höchst und im Gebiet zwischen Main und Taunus
|
36
|
2006
|
Gerd S. Bethke
|
Die Flurnamen von Kelkheim (MTK)
|
37
|
2007
|
Bernhard Hager
|
Von der Eisenbahn zum S-Bahn-Takt...
|
38
|
2008
|
Gerd S. Bethke
|
Die Flurnamen von Hornau (MTK)
|
39
|
2009
|
Gottfried Kiesow
|
Die Bedeutung des Historismus für Wiesbaden und Hochheim
|
|
|
Rainer Taranczewski u.a.
|
Eine jüdische Familie in Kriftel in der Zeit des NS
|
|
|
Bernd Christ
|
Zeugen eines vergessenen Krieges - Der Krieg 1870-1871
|